Das Löschfahrzeug (kurz: LF) dient primär zur Brandbekämpfung, kann jedoch bei Unwetter und Hochwasser auch zur kleinen technischen Hilfeleistung benutzt werden. Laut Alarm- und Ausrückeordnung (kurz: AAO) rückt das LF2 bei Einsätzen in Tiefgaragen und Tunnel (Objekte mit großen Anmarschwegen) als erstes Fahrzeug aus. Bei allen weiteren Brandeinsätzen rückt das Fahrzeug zur Unterstützung des HLF1-1 aus.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (kurz: HLF) dient zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung. Laut Alarm- und Ausrückeordnung (kurz: AAO) rückt das HLF bei fast allen Einsätzen als erstes Fahrzeug aus.
Das Kommandofahrzeug (kurz: KDoW) dient zum Transport der Führungskräfte zum Einsatzort. Es kommt immer dann zum Einsatz wenn mehr als eine taktische Einheit von der CSU112 zur Einsatzstelle alarmiert werden.